15. Treffpunkt Zürich Park Side
Der 15. Treffpunkt «Zürich Park Side» stellte in diesem Jahr die Berufsbildung ins Zentrum – ein Schlüsselthema für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Verwaltung folgten der Einladung zum beliebten Frühstücksanlass im Hotel Belvoir in Rüschlikon. Ashley Stutz begrüsste die Teilnehmenden im Namen des AZZ. Die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal organisiert den Anlass jedes Jahr in Zusammenarbeit mit uns sowie der Unternehmervereinigung Bezirk Horgen (UVH).
Niklaus Schatzmann, Leiter des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Zürich, beleuchtete in seinem Referat aktuelle Zahlen, Entwicklungen und Herausforderungen. Die Berufsbildung im Kanton zeigt sich in guter Verfassung: Rund 80 Prozent der Jugendlichen wählen eine berufliche Grundbildung – oftmals mit klaren Zielen und Perspektiven. Über 14’000 Lehrbetriebe engagieren sich aktiv, und mehr als 36’000 Jugendliche befinden sich aktuell in Ausbildung. Jährlich schliessen rund 12’000 Lernende ihr Qualifikationsverfahren erfolgreich ab – mit einer beachtlichen Erfolgsquote von 92 Prozent.
In einem ergänzenden Kurzinput präsentierte Niki Thomet, Managing Partner bei Engel & Völkers, aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Immobilienpreise am linken Zürichseeufer. Auch im ersten Halbjahr 2025 zeigt sich: Tiefe Zinsen, eine anhaltend hohe Nachfrage und die zunehmende Dominanz internationaler Käufer prägen die Situation. Besonders gefragt sind Neubauprojekte – trotz teurer werdender Finanzierungen.
