Zellforschung

3Brain und die SuSoS AG arbeiten gemeinsam daran, die Zellpräparation in Versuchsanordnungen mit Mikrochips zuverlässiger zu machen. Für eine Zelladhäsion werden die Oberflächen der Mikroelektroden mit einer speziellen Beschichtung versehen.

Nachhaltiges Färbeverfahren

Chemieforschende der ZHAW haben ein neues, nachhaltiges Färbeverfahren entwickelt. Damit ist es nun erstmals möglich, Textilien auch in industriellem Massstab mit Farben aus lokalen Lebensmittelabfällen zu färben. Eine erste Kleinserie aus Leinen ist bereits produziert.

Dialog 2030

Gemeinsam mit den Gastgebern, der Standortförderung Knonauer Amt und dem Verein Standortförderung Zimmerberg-Sihltal, kommt die zweite Ausgabe des Dialog 2030 am 27. Mai 2021 um 15 Uhr nach Zürich.

Arbeitsmarkt März

Laut Medienmitteilung der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich sank im März die Arbeitslosenquote im Kanton um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit Beginn der Corona-Krise.

LehrstellenPuls

Die Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich erhebt in Kooperation mit der Lehrstellenplattform Yousty monatlich die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die berufliche Grundbildung in der Schweiz.

This-Priis 2021

Auf die IV-Arbeitgeberveranstaltung als Rahmen für die Preisverleihung wird leider auch dieses Jahr verzichtet. Die This-Priis Verleihung findet in der IV-Impulswoche am Mittwoch, 7. April 2021, 14 bis 15 Uhr, via Zoom-Event statt.

Mirai Foods

Mirai Foods hat von Investoren frisches Kapital in Höhe von insgesamt 4,5 Millionen Dollar erhalten. Wie das Clean Meat-Start-up Ende Januar mitteilte, konnte es in einer ersten Tranche seiner Seed-Runde rund 2,4 Millionen Dollar einnehmen.

CyanoGuard

Das Chemtech-Start-up CyanoGuard hat von Newlab eine Investition von einer halben Million Dollar erhalten. Die Mittel sollen in die Förderung von Nachhaltigkeit und Effizienz im Goldbergbau fliessen.