Am 1. Januar 2023 hat Stefan Lüthi die Nachfolge von Beat Ritschard als Standortförderer des Bezirks Horgen angetreten. Wie er die Region weiterbringen möchte, erzählt er im Interview.
Araris Biotech hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Der in Au ansässige Pionier auf dem Gebiet der Verbindungs- oder Linkertechnologie für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (AWK) konnte dabei 24 Millionen Dollar einsammeln.
Die UBS Wädenswil lädt unsere Mitglieder zur zweiten Herbstveranstaltung ein. Den traditionellen Wirtschaftsausblick gewährt Florian Germanier, Ökonom bei der UBS. Er berichtet über die Wirtschaftslage, die Konjunkturaussichten und wie sich die Inflation entwickelt.
Hotz Partner AG stellt unseren Mitgliedern ein aktuelles und innovatives Projekt vor. Sie bauen eine neue Werkhalle, welche auf minimalen Materialaufwand bei maximaler Effizienz setzt. Die Werkhalle folgt der Logik des zirkulären und einfachen Bauens.
Der 15. Treffpunkt «Zürich Park Side» stellte in diesem Jahr die Berufsbildung ins Zentrum – ein Schlüsselthema für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Verwaltung folgten der Einladung zum beliebten Frühstücksanlass im Hotel Belvoir in Rüschlikon.
Zum 20-jährigen Bestehen zog es uns für die Generalversammlung auf die andere Seeseite – nach Rapperswil zu Radio Zürisee. Im Anschluss führte Ashley Stutz durch die Generalversammlung des AZZ – alle Traktanden wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Die diesjährige Frühlingsveranstaltung des AZZ fand in den Räumlichkeiten der ELEKTRON AG statt. Das Thema Energiewende stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bot.
Venture Kick unterstützt das Start-up Cultivated Biosciences mit 150’000 Franken für die Verbesserung pflanzlicher Milchalternativen. Das Start-up wird damit Produkttests mit Kunden vorantreiben.
Die neue AZZ-Präsidentin Ashley Stutz begrüsste die Anwesenden zur Herbstveranstaltung im Bildungszentrum Zürichsee BZZ. Regierungsrätin und Bildungsdirektorin Dr. Silvia Steiner sprach vor unseren Mitgliedern über die Schweizer Berufsbildung als Erfolgsmodell.
Das Technologieunternehmen u-blox mit Sitz in Thalwil hat das amerikanische Vertriebsunternehmen Digi-Key mit der weltweiten Vermarktung seines neuen XPLR-IoT-1-Kits beauftragt. Das XPLR-IoT-1 Kit ist eine gebrauchsfertige Entwicklungsplattform mit wichtigen IoT (Internet der Dinge)-Komponenten für verschiedene Applikationen.