Lindt & Sprüngli hat seine Umsätze im Geschäftsjahr 2021 um rund 14 Prozent auf knapp 4,6 Milliarden Franken gesteigert. Dabei erzielte der Schokoladenhersteller aus Kilchberg in allen Weltregionen zweistellige Wachstumsraten.
Wir sind Mitglied bei der Standortförderung Zürichsee Zimmerberg, welche einen Rückblick auf das Jahr 2021 publizierte. Die Standortförderung hat dank vorausschauender Planung und flexibler Anpassungen alle Netzwerkanlässe durchführen können.
Die ETH Zürich und die Lehrstellenplattform Yousty schauen die Auswirkungen von Covid19 für die Lernenden an. Die Ergebnisse von Oktober 2021 zeigen, dass sich die Situation gegenüber dem Vormonat in allen Bereichen verbessert hat.
Die digitalen und sozialen Veränderungen fordern die Unternehmen. Das 6. Innovationsforum von Zürich Park Side widmet sich den Fragen der KMU-Betriebe zu diesen Themen und zieht Erkenntnisse aus dem COVID-19-Lockdown.
Gemäss dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich verbessert sich die Lage auf dem Zürcher Arbeitsmarkt seit einem halben Jahr kontinuierlich. Im August sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent.
Die Unternehmer Vereinigung Bezirk Horgen UVH und der Verein Standortförderung Zimmerberg-Sihltal führen am 25. August 2021 eine gemeinsame Veranstaltung mit spannendem Inhalt und gemütlichem Beisammensein durch.
Lindt & Sprüngli hat seine Umsätze im ersten Semester 2021 um 17,2 Prozent auf 1,8 Milliarden Franken gesteigert. Betriebsergebnis und Reingewinn konnten im Jahresvergleich sogar vervielfacht werden. Die Auswirkungen der Pandemie hielten die Umsätze dennoch unter dem Niveau von 2019.
3Brain und die SuSoS AG arbeiten gemeinsam daran, die Zellpräparation in Versuchsanordnungen mit Mikrochips zuverlässiger zu machen. Für eine Zelladhäsion werden die Oberflächen der Mikroelektroden mit einer speziellen Beschichtung versehen.
Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützt 2021 und 2022 Zürcher Lehrbetriebe und Verbände finanziell, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre besonders fördern.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich hat die aktuellen Zahlen publiziert. Im Mai sank die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich um 0,2 Prozent-punkte auf 3,1 Prozent.